
Rede zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Heribert Kittel:
Heribert Kittel ist seit 1999 Mitglied im Verein – im letzen Jahr waren es 25 Jahre!
Seine Frau, Pina Kittel, kam nach der konstituierenden Sitzung nach Hause und er erkundigte sich sofort, dass sie wohl bitte keinen Job angenommen hat.
Sie hatte es getan. Er war skeptisch.
Aber man kann sich ja auch mal irren und so entwickelte sich Heribert immer mehr zu einer großen Stütze für Pina und den Verein! Sein Engagement im Verein – zusammen mit Pina an vorderster Front – besteht nun schon seit 36 Jahren und er war Pinas größte Stütze in all diesen Jahren. Als Lorscher ist er – durch die Ehe mit Pina – halb Italiener geworden.
Heribert war ein sehr erfolgreicher Handballtrainer – erst in der Karl-Kübel-Schule mit zwei deutschen Meistern und dann natürlich als Leiter des Handballleistungszentrums am AKG. Er war Trainer der Flames. Das war sein Standbein.
Sein zweites Standbein war aber schon immer der Riva-Verein und sein Einsatz wurde in den letzen Jahrzehnten immer intensiver:
So war er Koch beim Primaverafest und einmal Nudelkoch außerhalb des Auerbacher Bürgerhauses Kronepark. Hier hatte er auf großen Gasflaschen mit Aufsätzen die Nudeln gekocht, weil in der dortigen Küche die Töpfe für die Menge, die benötigt wurden, zu klein waren und diese “Gasherde” im Innern des Hauses nicht erlaubt waren!
Er war auch Glühwein- und Suppenbereiter beim Weihnachtsmarkt.
Und er ist Spezialist im geologischen Bereich bei allen Fahrten. Seine intensiven Vorbereitungen der Reisen aus der Sicht des Geografen und Geologen haben seine Vorträge bei allen Fahrten bereichert. Zusammen mit Georg Drinnenberg und Pina Kittel nahm er an den Vortouren zu den Reisen teil, durch die die Fahrten immer bestens gelangen.

Rede zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Volker Bodemann:
Volker Bodemann ist Mitglied seit 1989.
Als Lehrer für Chemie und Biologie am AKG – wo sich unsere Wege zum ersten Mal kreuzten – hatte er eigentlich keinen Italienbezug. Aber Italien, Riva del Garda und vor allem die Menschen dort, wurde seine große Liebe. Der Kontakt nach Riva del Garda hat für ihn sein Leben verändert. Er hat dort Freunde fürs Leben gefunden und seine Familie erweitert.
Wenn es sich einrichten lässt, ist er jährlich mehrere Wochen oder sogar Monate in Riva und Umgebung. Immer wohnt er bei Freunden und pflegt enge Kontakte zu den Wanderfreunden aus der jahrelang eine aktive, gemischte deutsch-italienische Wandergruppe entstanden ist.
In Bensheim hat er den Sprachkurs für Schülerinnen und Schüler aus Riva del Garda für den Verein durch die gesamte Elternarbeit stark unterstützt. Er hat von Beginn an die Suche der Gasteltern übernommen, Kontakte gepflegt und war Ansprechperson. Während der zwei – früher drei – Kurswochen war er der Ansprechpartner. Das Nachmittagsprogramm hat er organisiert und immer begleitet. Die in Riva del Garda bekannte Bensheim-Ralley zum Einstieg in den Bensheim-Aufenthalt stammt von ihm.
Darüber hinaus ist er unseren Wein- und Ölkäufern bestens bekannt. Er hat alle Fäden über Jahrzenhnte zusammengehalten, alle Interessenten telefonisch abgefragt, Bestellungen durchgeführt, finanziell abgewickelt und oftmals auch noch Wein und Öl “ausgefahren”.
Am Weihnachtsmarkt schließlich hat er als guter Koch und Genießer mit seinem Partner Heribert an vier Tagen als Suppen- und Glühweinbereiter gewirkt. Das Vin-brûlé-Rezept hat er aus Riva del Garda mitgebracht!